Lernziel-Übersicht M27, 7.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Orthopädie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Orthopädie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Orthopädie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Orthopädie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Orthopädie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
|
|
M27 | Prolog/Epilog | Muskuloskelettale Bildgebung – Wir haben heute ein Bild für Dich! | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Muskuloskelettale Bildgebung – Wir haben heute ein Bild für Dich! | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
|
|
M27 | Prolog/Epilog | Muskuloskelettale Bildgebung – Wir haben heute ein Bild für Dich! | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Verletzungen der oberen Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Verletzungen der oberen Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Verletzungen der oberen Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Verletzungen der oberen Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | Prolog/Epilog | (K)ein Beinbruch - Die Traumatologie der unteren Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | Prolog/Epilog | (K)ein Beinbruch - Die Traumatologie der unteren Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M27 | Prolog/Epilog | (K)ein Beinbruch - Die Traumatologie der unteren Extremität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Das Polytrauma | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M27 | Prolog/Epilog | Das Polytrauma | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Das Polytrauma | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : abschätzen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Das Polytrauma | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | Prolog/Epilog | Das Polytrauma | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M27 | Prolog/Epilog | Vaskuläre Erkrankungen der Extremitäten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M27 | Prolog/Epilog | Vaskuläre Erkrankungen der Extremitäten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
|
|
M27 | Prolog/Epilog | Bewegungsapparat im Alter mit Schwerpunkt Sarkopenie der Extremitäten und Sturzsyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Bewegungsapparat im Alter mit Schwerpunkt Sarkopenie der Extremitäten und Sturzsyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Bewegungsapparat im Alter mit Schwerpunkt Sarkopenie der Extremitäten und Sturzsyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Bewegungsapparat im Alter mit Schwerpunkt Sarkopenie der Extremitäten und Sturzsyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | Prolog/Epilog | Eine alltägliche Fall-Geschichte? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Eine alltägliche Fall-Geschichte? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : bewerten |
||
M27 | Prolog/Epilog | Patient*in mit vaskulären Erkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : darlegen |
||
M27 | MW 1 | Anatomie der Gelenke | Ellenbogen, Hand- und Sprunggelenk | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M27 | MW 1 | Anatomie der Gelenke | Ellenbogen, Hand- und Sprunggelenk | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M27 | MW 1 | Anatomie der Gelenke | Ellenbogen, Hand- und Sprunggelenk | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb