Lernziel-Übersicht M20, 5.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M20 | Prolog/ Epilog | Einführung in das Modul „Psyche und Schmerz“ | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfahren |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Funktionelle Anatomie der Psyche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Funktionelle Anatomie der Psyche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Funktionelle Anatomie der Psyche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
|
|
M20 | Prolog/ Epilog | Neurobiologische Grundlagen von Psyche und Erleben | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Neurobiologische Grundlagen von Psyche und Erleben | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Neurobiologische Grundlagen von Psyche und Erleben | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Neurobiologische Grundlagen von Psyche und Erleben | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Anatomische und physiologische Grundlagen des Schmerzes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : klassifizieren |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Anatomische und physiologische Grundlagen des Schmerzes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Anatomische und physiologische Grundlagen des Schmerzes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Anatomische und physiologische Grundlagen des Schmerzes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Aspekte hausärztlicher Versorgung von Menschen mit Schmerz- und psychischen Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Aspekte hausärztlicher Versorgung von Menschen mit Schmerz- und psychischen Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Placebo/Nocebo | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Placebo/Nocebo | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Placebo/Nocebo | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Die Schmerzkonferenz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Die Schmerzkonferenz | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M20 | MW 1 | Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 1 | Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M20 | MW 1 | Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : auseinandersetzen (mit etwas) |
||
M20 | MW 1 | Akuter Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Akuter Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 1 | Akuter Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : erstellen |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit Tumorschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit Tumorschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit Tumorschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit Tumorschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit Tumorschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M20 | MW 1 | Analgetika | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 1 | Analgetika | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Analgetika | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M20 | MW 1 | Postoperatives Stresssyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 1 | Postoperatives Stresssyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 1 | Postoperatives Stresssyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M20 | MW 1 | Postoperatives Stresssyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Postoperatives Stresssyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 1 | Multimodale Therapie von Tumorschmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Multimodale Therapie von Tumorschmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M20 | MW 1 | Multimodale Therapie von Tumorschmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Multimodale Therapie von Tumorschmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : entwickeln (etwas, keine Haltung) |
||
M20 | MW 1 | Psychosomatische Anamnese I | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M20 | MW 1 | Psychosomatische Anamnese I | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M20 | MW 1 | Psychosomatische Anamnese I | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit akutem Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit akutem Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit akutem Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose) |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb