Lernziel-Übersicht M03, 1.FS, WiSe2024, MSM2

Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M03 MW 1 Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : auflisten
M03 MW 1 Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Stofftransport durch Membranen; Membranen als potentielle Wirkstoffbarrieren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 1 Stofftransport durch Membranen; Membranen als potentielle Wirkstoffbarrieren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Stofftransport durch Membranen; Membranen als potentielle Wirkstoffbarrieren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Stofftransport durch Membranen; Membranen als potentielle Wirkstoffbarrieren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 1 Das Membranpotential Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : berechnen
M03 MW 1 Das Membranpotential Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
M03 MW 1 Das Membranpotential Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Mukoviszidose (Cystische Fibrose) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Mukoviszidose (Cystische Fibrose) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M03 MW 1 Mukoviszidose (Cystische Fibrose) Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Endo- und Exozytose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Endo- und Exozytose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Endo- und Exozytose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Endo- und Exozytose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M03 MW 1 Molekulare Prinzipien der Wirkungsweise von Transportsystemen der Membran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Molekulare Prinzipien der Wirkungsweise von Transportsystemen der Membran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Prinzipien der Wirkungsweise von Transportsystemen der Membran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Molekulare Prinzipien der Wirkungsweise von Transportsystemen der Membran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bedienen
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anfertigen
M03 MW 1 Nonverbale Kommunikation Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einsetzen
M03 MW 1 Nonverbale Kommunikation Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einsetzen
M03 MW 1 Nonverbale Kommunikation Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einsetzen
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : auffinden
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bestimmen
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : messen
M03 MW 2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen des Energiestoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
1 - 50 von 168 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb