Lehrveranstaltung KIT, MW 3, M35, 9.FS, SoSe2024, MSM2

KIT: 'Häusliche Gewalt'

Lehrformat: KIT (4.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Oft sind Ärztinnen und Ärzte die ersten Kontaktpersonen für Opfer häuslicher Gewalt. Dies umfasst sowohl körperliche, psychische, sexuelle und materielle Gewalt. Unterstützende Aufklärung und behutsame Begleitung von Opfern im Kontext solcher Gewalterfahrungen sind von zentraler Bedeutung, um langfristige Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit zu vermeiden oder zumindest abzumildern. Oftmals wird die Gewalterfahrung von den Betroffenen aus unterschiedlichen Gründen nicht direkt und spontan berichtet. Eine differenzialdiagnostische Abklärung ist im Gespräch und während der körperlichen Untersuchung jedoch unerlässlich, um Vorliegen von häuslicher Gewalt möglichst früh einen Weg zu weiterer professioneller Unterstützung und Hilfe zu ermöglichen. Dabei ist nicht nur der Schutz der Betroffenen anzustreben, sondern auch die mögliche Bedrohung anderer Familienmitglieder – insbesondere von Kindern – zu berücksichtigen. In diesem Termin werden die Besonderheiten der Kommunikation mit Opfern von häuslicher Gewalt in Rollenspielen geübt. Die Bedeutung einer „gerichtsfesten Dokumentation“ und die Möglichkeiten zur weiteren professionellen Hilfe und Betreuung werden erarbeitet.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen lernen, anspruchsvolle Gesprächssituationen wie die Kommunikation über, das Ansprechen von und den Umgang mit häuslicher Gewalt sowie deren psychosozialen Folgen patientenorientiert gestalten zu können.
Lernspirale: Über die seminaristische Veranstaltung "Sexuelle Traumatisierung" im Modul 22 "Sexualität und endokrines System" hinaus werden in dieser Veranstaltung gezielt Aspekte der ärztlichen Kommunikation entsprechend des longitudinalen Curriculums zur ärztlichen Gesprächsführung und aufbauend auf den Grundlagen von KIT (Anamneseerhebung, Ansprechen von Tabu-Themen) behandelt und praktisch anhand von Rollenspielen geübt.
Fach gemäß ÄAppO:
  • fächerübergreifend
Durchführende Einrichtungen:
  • ACO - Abteilung für Curriculumsorganisation
  • CC01 - Institut für Allgemeinmedizin - CCM
  • CC01 - Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) - CCM
  • CC01 - Institut für Medizinische Psychologie - CCM
  • CC01 - Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft - CCM
  • CC01 - Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie - CCM
  • CC10 - Zentrale Notaufnahme - CCM/CVK
  • CC12 - Medizinische Klinik m.S. Psychosomatik - CBF/CCM
  • CC13 - Klinik m.S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin - CCM/CVK
  • CC13 - Medizinische Klink m.S. Hepatologie und Gastroenterologie - CCM
  • CC15 - Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience - CBF
  • CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CBF
  • CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CCM
  • CC16 - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - CCM/CVK
  • CC17 - Klinik für Neonatologie - CVK/CCM
  • CC17 - Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie - CVK
  • CC17 - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - CVK
  • CC17 - Sozialpädiatrisches Zentrum - CVK
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
Einstellungen (emotional/reflektiv)
 
Ausbildungsziele (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien