Lehrveranstaltung UaK 2:1, MW 1, M33, 9.FS, SoSe2024, MSM2

UaK 2:1: 'Patientin mit Schwangerschaftskomplikation'

Lehrformat: UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Das Spektrum der Erkrankungen, das in diesen Lehrveranstaltungen gesehen werden kann, umfasst: Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen, Zervixinsuffizienz/vorzeitige Wehen, Mehrlingsschwangerschaften, Gestationsdiabetes und Terminüberschreitung. Im Fokus stehen dabei der typische Verlauf sowie die meist etablierte Diagnostik und Therapie im Vergleich zur tatsächlichen Patientengeschichte. Zunächst werden die Studierenden in die Arbeit im Kreißsaales eingeführt. Dabei werden Techniken zur Überwachung einer Entbindung (Kardiotokogramm (CTG), Fetalblutuntersuchung (FBA/MBU)) vorgestellt. Anhand der Ausstattung eines Entbindungszimmers werden unterschiedliche Gebärpositionen vorgestellt. In diesem Zusammenhang sollen die möglichen Entbindungsorte (Hausgeburt, Geburtshaus, Klinik und Perinatalzentrum) insbesondere im Kontext der Risikovermeidung dikutiert werden. Anschließend erfolgt der weitere Unterricht auf der Präpartalstation. In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Weißer Kittel, Namensschild, Untersuchungsinstrumente. Schreibunterlagen.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen unter Supervision eine Anamnese und ausgewählte klinische Untersuchungen bei einer gegebenen Patientin mit Schwangerschaftskomplikation durchführen sowie die erhobenen Befunde dokumentieren und einordnen können. Sie sollen im Rahmen einer Differentialdiagnose eine Verdachtsdiagnose/ Diagnose formulieren und einen Plan für die weitergehende Diagnostik ableiten können. Darauf aufbauend sollen sie grundlegende Therapieprinzipien herleiten können.
Lernspirale: - Modul 5 "Wachstum, Gewebe, Organ": Vorlesung "Plazentabildung, ektope Implantation und Zwillinge", Seminar "Molekulare Grundlagen der Morphogenese" (u.a.) - Modul 22 "Sexualität und endokrines System": Präparierkurs "Geschlechtsorgane, Makroskopie I + II", UaK "Gynäkologische Anamnese" - Modul 26 "Erkrankungen des Abdomen": Praktikum "Funktionelle Anatomie des Beckenbodens und des Kontinenzapparats"
Fach gemäß ÄAppO:
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
Durchführende Einrichtung:
  • CC17 - Klinik für Geburtsmedizin - CVK/CCM
Zuständiges Lehrsekretariat:
  • Martina Schulz martina.schulz@charite.de ☎ 450 - 564 142 🖂 Lehrsekretariat Frauenheilkunde Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Germany Tel.:++49 30 450 564142 / FAX: 450 564904 E-mail: martina.schulz@charite.de Intern: Mittelallee 10, 1. OG (Galerie), Raum 1.2855
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien