Lehrveranstaltung Vorlesung, MW 4, M15, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Vorlesung: 'Neuronale Plastizität - Grundlage für Lernen und Gedächtnis'

Lehrformat: Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Die verschiedenen Formen von Lernen und Gedächtnis sind von zentraler Bedeutung für psychische Prozesse und komplexe motorische Funktionen. Letztlich führen alle Formen von Lernen zu anhaltenden funktionellen und strukturellen Veränderungen im ZNS, die ihrerseits das Substrat für die jeweiligen Gedächtnisformen bilden. Die verschiedenen Gedächtnisformen (Arbeits-, Kurzzeit-, Langzeitgedächtnis; prozedurales und deklaratives Gedächtnis) werden vorgestellt. Allen Lern- und Gedächtnisformen liegt eine aktivitätsabhängig induzierte Veränderung der neuronalen Kommunikation zugrunde. Es wird in die wichtigsten Plastizitätsmechanismen und -prinzipien des sich entwickelnden und des adulten Nervensystems eingeführt und der Bezug zu den verschiedenen Lernformen und Voraussetzungen hergestellt. Am Beispiel der Plastizität der Motorik wird ein Ausblick auf die therapeutische Bedeutung neuronaler Plastizität gegeben. Die Neuromodulation von Lernvorgängen und Plastizitätsmechanismen wird exemplarisch an der dopaminabhängigen Verstärkung (reinforcement) des Pawlowschen Konditionierens bzw. der Rolle motivationaler Effekte Pawlowscher Reize dargestellt. Die besondere Rolle des Arbeitsgedächtnises und die ihm zugrunde liegenden distinkten strukturellen Komponenten und Plastizitätsmechanismen werden in Abgrenzung von langanhaltenden Lern- und Gedächtnisformen vorgestellt.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Kategorien von Lernen und Gedächtnis (Modul 1), Neurophysiologische Grundlagen (Modul 4 und dieses Modul).
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen die Mechanismen der neuronalen Plastizität, die allen Formen von Lernen und Gedächtnis zugrunde liegen und damit von kardinaler Bedeutung für das Verständnis von Dysfunktionen und Erkrankungen in allen Bereichen der klinischen Neurowissenschaften sind, erläutern können.
Lernspirale: Die Lehrveranstaltung baut auf den in M01 "Einführung" vorgestellten Lern- und Gedächtnisformen, der Neurophysiologie aus M04 "Signal- und Informationssysteme" und den Lehrveranstaltungen aus der 1. Woche dieses Moduls auf. Das erworbene Wissen ist zentral für das Verständnis kortikaler Funktionen in Woche 4 dieses Moduls sowie Grundlage für spätere klinische Module (M20 "Psyche und Schmerz als Krankheitsmodell", M29 "Erkrankungen des Kopfes, Halses und endokrinen Systems", M30 "Neurologische Erkrankungen", M31 "Psychiatrische Erkrankungen").
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Physiologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
Durchführende Einrichtungen:
  • CC02 - Institut für Neurophysiologie - CCM
  • CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CCM
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Buch:
Vorhandene Medien
in Moodle:
  • Vorbereitungsmaterialien
  • UE-Begleitmaterialien