Lehrveranstaltung Vorlesung Epilog, Prolog/Epilog, M26, 7.FS, WiSe2022, MSM2

Vorlesung Epilog: 'Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation'

Lehrformat: Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: In dieser Vorlesung wird die letztmögliche Therapie bei terminaler Leber- oder Niereninsuffizienz nämlich die Leber- und Nierentransplantation mit Indikationen, Durchführung, Nachsorge insbesondere die Bedeutung der lebenslangen Immunsuppression mit ihren Folgeerkrankungen sowie dem Spendermangel mit den sich daraus ergebenden ethischen und gesellschaftlichen Problematiken vorgestellt.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Eine gute Kurz-Zusammenfassung bieten die Unterkapitel 39.4 (Nierentransplantation) und 39.5 (Lebertransplantation) in dem aufgeführten Buch von Siewert. Die aufgeführten Paper bieten einen schnellen und kompakten Einblick in die Leber- (LTx) und Nierentransplantation (NTx) und sollten gelesen werden. Das operative Vorgehen (inklusive OP-Fotos und Videodokumentation) wird in der Vorlesung behandelt und kann nicht als Vorbereitung vorausgesetzt werden. Die Kenntnisse aus dem Modul 8 „Blut und Immunsystem“, Modul 12 „Ernährung, Verdauung, Stoffwechsel“, Modul 14 „Niere, Elektrolyte“ und Modul 19 „Neoplasie als Krankheitsmodell“ sollten gelernt und verstanden sein.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen mit der Therapieoption Leber- bzw. Nierentransplantation vertraut werden und Indikationsstellung, Evaluierung potentieller Empfänger/innen, operativ-technische und organisatorische Durchführung sowie ethisch gesellschaftliche Aspekte der Transplantation kennen lernen.
Lernspirale: Aufbauend auf den Inhalten des Moduls 8 „Blut und Immunsystem“ des Moduls 12 „Ernährung, Verdauung, Stoffwechsel“ und des Moduls 14 „Niere, Elektrolyte“ sowie des Moduls 18 „Infektion als Krankheitsmodell“ wird das Wissen zur Indikationsstellung und technischen Durchführung der Transplantation als etabliertes Therapieverfahren für terminale Leber- und Niereninsuffizienz entwickelt sowie das Bewusstsein um die erforderliche lebenslange Nachbetreuung unter dem Aspekt der Immunsuppression hervorgerufen. Des Weiteren wird den Studierenden ein Anstoß gegeben, sich über die ethischen und gesellschaftlichen Aspekte der Organtransplantation klar zu werden. In einem Wahlpflicht-Modul („Transplantationsmedizin“) kann dieses weiter vertieft werden.
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Chirurgie
  • Urologie
Durchführende Einrichtungen:
  • CC08 - Chirurgische Klinik - CCM/CVK
  • CC08 - Klinik für Urologie - CBF/CCM
Zuständiges Lehrsekretariat:
  • Sabine Kallnbach sabine.kallnbach@charite.de ☎ 450 - 522012 🖂 NEU - Ab 09.11.2017 Lehrsekretariat Chirurgie CCM/CVK Eingang Luisenstraße 7, BT 2721, 2. Ebene - Raum 02.044 (Institut für Radiologie Wartebereich D)
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vertiefung:Buch:
  • Neuhaus P, Pfitzmann R : Aktuelle Aspekte der Lebertransplantation 2. Auflage Unimed-Verlag
Vorausgesetztes Wissen/ Vorbereitung:Artikel:
Buch:
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien