Pflege in ausgewählten Settings (Praxiserkundungsprojekt): 'Einschlusskriterien und Feldzugang bei der Stichprobenbildung'
|
Lehrformat: |
Seminar (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Es werden die Bedeutung von Ein- und Ausschluskriterien bei der Stichprobenbildung besprochen und anhand konkreter Forschungsfragen exemplarisch Ein- und Ausschlusskriterien entwicklet. Zudem werden mögliche Zugangswege zu den Studienteilnehmer:innen erläutert.
|
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden können für eine konkrete Forschungsfrage Ein- und Ausschlusskriterien entwicklen sowie einen möglichen Feldzugang zur Stichprobenbildung beschrieben. |
Fächer gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC01 - Institut für Klinische Pflegewissenschaft
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
keine Lernziele |
|
Vorausgesetztes Wissen/Vorbereitung: | Buch:- Mayer H, Panfil EM, Brandenburg H (2018): 7 Erhebungsmethoden. In: Brandenburg H, Panfil EM, Meyer H (Hrsg.): Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Pflegeforschung.
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |