Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK 2:1, MW 2, M22, 6.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
11. Schmerzen unter Berücksichtigung von Charakter, Ausstrahlung, zeitlichem Verlauf und Lokalisation
10. Zyklusstörungen inkl. Amenorrhoe
9. Vaginaler Ausfluss und Blutung
3. Die Anamnese
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: einordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll richtungsweisende häufige Befunde (Blutungsstörungen, Unterleibsschmerzen, vaginaler Ausfluss, Mammatumor, Fehlgeburtssymptome) in der gynäkologischen Anamnese grundlegend pathophysiologisch einordnen können.
Veranstaltung
M22 – Modulwoche 2 – Gynäkologische Anamnese (UaK 2:1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eine strukturierte gynäkologische Anamnese erheben können. Hierbei sollen auch differentialdiagnostische Grundüberlegungen zu Störungen der Sexualität und Fertilität einbezogen werden.
Lehrformat
UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.