Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK 2:1, MW 3, M21, 6.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
9. Müdigkeit
8. Leistungsfähigkeit und eingeschränkte Belastbarkeit
2. Auffälligkeiten in Affekt, Stimmung, Antrieb sowie Anhedonie unter Berücksichtigung von Niedergeschlagenheit und Depressivität
2. Der Gesamteindruck
3. Die Anamnese
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: einordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll richtungsweisende anamnestische Angaben und körperliche Untersuchungsbefunde bei Patient*innen mit Erschöpfungs- und Ermüdungszustand differentialdiagnostisch und grundlegend pathophysiologisch einordnen können.
Veranstaltung
M21 – Modulwoche 3 – Patient*in mit Erschöpfungs- und Ermüdungszustand (UaK 2:1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eine strukturierte Anamnese (inklusive einer psychosozialen Anamnese) und eine körperliche Untersuchung durchführen können, die es ihnen ermöglicht, Hinweise auf Ursachen des vom Patienten, von der Patientin geschilderten Gefühls von Erschöpfung und schneller Ermüdbarkeit zu finden. Diese sollen die Studierenden demonstrieren und differentialdiagnostisch diskutieren können.
Lehrformat
UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.