Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Untersuchungskurs, MW 3, M03, 1.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
4. Die Untersuchung
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
3. Makroskopischer Bau des gesunden menschlichen Körpers (Topographische Anatomie)
6. Oberflächenanatomie
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll den Untersuchungsgang zur Palpation des unteren Leberrandes als Methode zur Bestimmung der Lebergröße beschreiben können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 3 – Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Abdomen (Untersuchungskurs)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen bei Patient*innen die anatomischen Projektionslinien des Abdomens und die Oberflächenprojektion der abdominellen Organe bei der klinischen Befundbeschreibung anwenden können. Sie sollen die Bestimmung der Lebergröße mittels Palpation des unteren Leberrandes erläutern können.
Lehrformat
Untersuchungskurs (2.50 Std.)
Semester
SoSe2024 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.