Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 2, MW 3, M12, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
8. Reaktionswege des Intermediärstoffwechsels
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: darstellen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die zentralen Metabolite (Glucose-6-Phosphat, Pyruvat, Acetyl-CoA) als Knotenpunkte des Stoffwechsels darstellen können.
Veranstaltung
M12 – Modulwoche 3 – Koordination des Stoffwechsels am Beispiel des Fastens und Hungerns (Seminar 2)
Übergeordnetes Lernziel
Basierend auf dem Wissen über die Prinzipien der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Lipiden, Ketonkörpern und Aminosäuren sollen die Studierenden am Beispiel der Nahrungskarenz die Bedeutung von Leber, Skelettmuskel und Fettgewebe für die Koordination des Stoffwechsels erläutern können. In diesem Zusammenhang sollen die Studierenden die Mechanismen zur Mobilisierung bzw. Speicherung von Energiereserven darstellen können.
Lehrformat
Seminar mit klinischem Bezug (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.