Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1, MW 2, M12, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. Ausgewählte Stoffwechselprozesse von Lebewesen
5. Makromoleküle der Zelle (Proteine, Lipide, Nukleinsäuren, Polysaccharide): Struktur und Funktion
8. Reaktionswege des Intermediärstoffwechsels
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Bedeutung des C1-Stoffwechsels (am Beispiel der Tetrahydrofolsäure) und die Funktion des Pentosephosphatwegs im Nukleotid-Stoffwechsel erläutern können.
Veranstaltung
M12 – Modulwoche 2 – Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels (Seminar 1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen das Prinzip des Nukleotidbasenstoffwechsels auch im Hinblick auf die Pathogenese einer Hyperurikaemie erläutern können.
Lehrformat
Seminar mit klinischem Bezug (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.