Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, Vorlesungswoche, M11, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
10. Essentielle Hypertonie
16. KHK (koronare Herzkrankheit) mit der Manifestation als Angina pectoris
11. Somatoforme und dissoziative Störungen (Somatisierungsstörung, „Herzphobie“, „Colon irritabile“, somatoforme Schmerzstörung)
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
2. ausgewählte Risikofaktoren einzelner Krankheitsbilder kennen
6. Wege der Kommunikation zwischen Zellen, Geweben und Organen
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll psychobiologische sowie psychophysiologische, psychoimmunologische und neuroendokrinologische Mechanismen der Entstehung von Herz- und Gefäßerkrankungen benennen können.
Veranstaltung
M11 – Vorlesungswoche – Psychosoziale Einflussfaktoren bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Mechanismen der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel der Koronaren Herzkrankheit benennen, die Bedeutung psychosozialer Faktoren einordnen und die Behandlungskonsequenzen ableiten können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.