Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 4, MW 3, M26, 7.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: einschätzen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die normale Funktion, subzelluläre Lokalisation und Isoformen der Leberenzyme LDH, AP, ASAT, ALAT, GDH beschreiben und den diagnostischen Wert veränderter Plasmakonzentrationen dieser Enzyme einschätzen können.
Veranstaltung
M26 – Modulwoche 3 – Differentialdiagnose von Ikterus und erhöhten Leberwerten (Seminar 4)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen in diesem Seminar lernen, dass dem Leitsymptom Ikterus sowie erhöhten Leberwerten eine Vielzahl unterschiedlicher Lebererkrankungen zugrunde liegen können, für deren schrittweise Eingrenzung eine effiziente Kombination und Reihung von labordiagnostischen, bildgebenden und ggf. molekulargenetischen diagnostischen Verfahren erforderlich ist.
Lehrformat
Interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.