Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M20, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
11. Somatoforme und dissoziative Störungen (Somatisierungsstörung, „Herzphobie“, „Colon irritabile“, somatoforme Schmerzstörung)
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
8. bereit sein, die Motive, den Kontext und die Konsequenzen des eigenen ärztlichen Handelns kritisch zu reflektieren
5. ein somatopsychosoziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit haben
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
1. ärztliches Selbstverständnis und die gesellschaftlichen Erwartungen an Ärztinnen und Ärzte kennen
6. ethische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns wie ethische Prinzipien, Werte, zentrale Grundbegriffe und unterschiedliche Ethikkonzeptionen kennen und analysieren können
5. Einflussfaktoren für die Entscheidungsfindung kennen und diese priorisieren können
2. den Menschen als somatopsychosoziales Wesen kennen
11. Mechanismen kennen, die bei jedem Menschen in der KI&T ablaufen
8. Prinzipien der Pharmakotherapie der verschiedenen Erkrankungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: bewusst werden (sich)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll sich mit der ethischen und rechtlichen Problematik von Placebogaben im medizinischen Alltag auseinandersetzen und sich den Möglichkeiten positiver Kontexteffekte in der Patientenbehandlung von psychischen und Schmerzerkrankungen bewusst werden.
Veranstaltung
M20 – Prolog/ Epilog – Placebo/Nocebo (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Nach dieser Vorlesung sollen die Studierenden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Placebo und Nocebo sowie Möglichkeiten zur Verstärkung von Kontexteffekten beschreiben können.
Lehrformat
Fachvorlesung (hybrid) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.