Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M19, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
15. grundlegende Abläufe im stationären und ambulanten Bereich kennen
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
15. Strukturen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
16. Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
13. Screeningverfahren beispielhaft darlegen können
8. gesundheitspolitische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
7. gesundheitsökonomische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Verfahren des Tumorscreenings, die in der ambulanten Gesundheitsversorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung für Erwachsene angewendet werden, benennen können.
Veranstaltung
M19 – Prolog/ Epilog – Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Prinzipien der Epidemiologie, des Screenings, präventiver Maßnahmen und der Prognoseeinschätzung bei Neoplasien beschreiben und geschlechtsspezifisch differenzieren können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.