Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M18, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können
5. Infektionsimmunologie
8. Sekundäre Immundefekte und HIV-Infektion
3. Möglichkeiten und Methoden der Diagnostik und Abschätzung in Bezug auf Zeit, Kosten, Spezifität und Sensitivität
3. Indikation von Laboranforderungen in Bezug zu Anamnese und klinischer Verdachtsdiagnose
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: einordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll am Beispiel der HIV-Diagnostik die Ergebnisse von Such- und Bestätigungstestung einordnen und diskutieren können.
Veranstaltung
M18 – Modulwoche 2 – Virusdiagnostik (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Am Beispiel von Hepatitis B, HIV/AIDS und Cytomegalievirus wird die Bedeutung virusdiagnostischer Ergebnisse für die Differenzierung zwischen akuten, chronischen und ausgeheilten Virusinfektionen dargestellt. Die erhobenen Befunde werden modellhaft für die Einschätzung des Immunstatus, der initalen Therapie sowie des Therapiemonitorings verwendet.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (4.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.