Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 5, MW 2, M18, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
5. Schädigungsmöglichkeiten des menschlichen Organismus durch belebte und unbelebte Noxen
8. Sekundäre Immundefekte und HIV-Infektion
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll den Replikationszyklus des HI-Virus im menschlichen Organismus in Grundzügen beschreiben können.
Veranstaltung
M18 – Modulwoche 2 – HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche (Seminar 5)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Mechanismen einer HI-Virus-Infektion, die immunologischen und klinischen Auswirkungen und mit HI-Virus-Erkrankungen einhergehenden opportunistischen Infektionen kennen lernen.
Lehrformat
Interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.