Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 4, MW 3, M06, 2.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
6. ärztliches Handeln als patientenzentriert verstehen
9. bereit sein, Haltungen und Meinungen von der Patientin/ dem Patienten, ihrer/ seiner Familie oder auch anderen an der Versorgung beteiligten Personen (kritisch) zu würdigen und in eigene Entscheidungen einzubeziehen
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
9. die Komplexität von Gesundheit reflektieren können
11. ein Ressourcen orientiertes Handeln anstreben
5. ein somatopsychosoziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit haben
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
15. soziale Einflussfaktoren und soziale Folgen von Krankheiten in das Handeln einbeziehen können
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: sensibilisiert werden

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll für die Relevanz der Erfassung sozialer Netzwerke in der Patientenbetreuung sensibilisiert werden.
Veranstaltung
M06 – Modulwoche 3 – Soziale Unterstützung und soziale Netzwerke (Seminar 4)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden lernen die Funktion von sozialer Unterstützung für die Gesunderhaltung und Genesung von Patienten und Patientinnen kennen und werden für die Bedeutung einer Ressourcenorientierung im Rahmen ärztlichen Handelns sensibilisiert.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.