Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M16, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
1. Hörstörungen und Hörverlust
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
10. personenbezogen (unter Beachtung von Individualität, Sozialität und Kultur) bzw. auf Organisationen (z. B. Versicherungen, Pflegedienste) bezogen handeln können
18. zur Reflexion der eigenen Werte, Rollen und Motivation bereit sein
16. wissen, dass jeder in der Begegnung mit anderen seine Interessen und seinen persönlichen Hintergrund mitbringt und sich in der Begegnung in einer spezifischen Situation befindet
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: erleben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll mittels einer Simulation (Vertäubung) selbst erleben, wie stark menschliche Kommunikation durch eine Hörstörung eingeschränkt sein kann.
Veranstaltung
M16 – Modulwoche 2 – Grundlegende Praxis der subjektiven und objektiven Audiometrie (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen verschiedene Techniken der Audiometrie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen praktisch durchführen, bewerten und erläutern können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.