Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M15, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
10. Wichtigste Zell- und Gewebeschäden
5. Charakteristika der bildgebenden Verfahren
15. Technik der Bildbetrachtung und –interpretation
6. Erkennung, Beschreibung und Interpretation typischer und häufiger pathologischer Befunde
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: unterscheiden

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die grundlegenden pathologischen Befunde (Ischämie, Blutung, Raumforderung, Verkalkung) in den verschiedenen radiologischen Bildgebungsverfahren unterscheiden können.
Veranstaltung
M15 – Modulwoche 2 – Einführung in die Bildgebung des Gehirns (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Indikationen zur zerebralen Bildgebung stellen und einen Normalbefund (cCT und cMRT) erheben können. Sie sollen darauf aufbauend pathologische Mechanismen, die zur Veränderung der Bildmorphologie führen, erläutern können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.