Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M14, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
4. Erhebliche Gewichtsveränderungen: Gewichtszunahme und Gewichtsverlust
7. Hautbeschaffenheit und -temperatur unter Berücksichtigung von Zeichen von Exsikkose/ Ödem, Hautturgor, Schuppung, stehenden Hautfalten, Narben, trockenen Schleimhäuten, Hautfeuchtigkeit/ -fettigkeit
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: einschätzen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll klinische Befunde der körperlichen Untersuchung zur Erfassung des Volumenstatus einschätzen können.
Veranstaltung
M14 – Modulwoche 3 – Klinische Aspekte der Volumen- und Osmoregulation (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen anhand klinischer Fallbeispiele in die Lage versetzt werden, Volumen- und Osmolaritätsprobleme zu erkennen und unterscheiden zu können. Sie sollen einfache klinische Werkzeuge erlernen, um den Verlauf lebensgefährlicher Osmolaritätsstörungen und die Auswirkung von Infusionen und Medikamenten hinsichtlich Volumenstatus und Osmolarität einschätzen zu können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.