Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 3, M13, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
6. Physikalische Prinzipien der Thermodynamik
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
5. Fertigkeit nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Durchführung einer Bodyplethysmographie beschreiben und die wichtigsten Messparameter benennen können.
Veranstaltung
M13 – Modulwoche 3 – Lungenfunktionsprüfung (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen den Ablauf einer kompletten Lungenfunktionsprüfung mit Messung der verschiedenen Parameter der Ventilation und des Gasaustauschs beschreiben, durchführen und auswerten können.
Lehrformat
Praktikum (Kleingruppe) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.