Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 2, MW 2, M13, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
5. Behinderte Nasenatmung
9. Stridor
1. Adenomatöse Polypen als Beispiel gutartiger Neubildungen
20. Sinusitis
18. Pseudokrupp/ Epiglottitis
108. Tonsillitis
101. Epiglottitis
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: zuordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll relevante Erkrankungen mit Obstruktion der oberen Atemwege benennen und zuordnen können.
Veranstaltung
M13 – Modulwoche 2 – Erkrankungen der oberen Atemwege - Bedeutung für Atmung und Kommunikation (Seminar 2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen anhand ausgewählter Erkrankungen die wesentlichen morphologischen Veränderungen bei obstruktiven Behinderungen der oberen Atemwege beschreiben können. Sie sollen unmittelbare Auswirkungen von Atemstörungen auf die Kommunikation benennen können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.