Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M09, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
5. Makromoleküle der Zelle (Proteine, Lipide, Nukleinsäuren, Polysaccharide): Struktur und Funktion
5. Verschiedene Wege der Reizaufnahme, Reizverarbeitung und Informationsspeicherung aus molekularer und zellulärer Sicht.
8. Prinzipien der Pharmakotherapie der verschiedenen Erkrankungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die grundlegende Bedeutung des TRP-Kanals (transient receptor potential) vom Vanilloidtyp 1 für das Entstehen von Juckreiz und eine therapeutische Intervention beschreiben können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 3 – Periphere Sensibilisierung (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Mechanismen der peripheren Sensibilisierung von Nozizeptoren inklusive der beteiligten Mediatoren und Rezeptoren erläutern können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.