Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Untersuchungskurs, MW 1, M09, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. Veränderungen der Haut: Flecken, Plaques, Blasen, Pusteln, Schuppen, Erythrodermien, Sklerosen, Erosionen, Ulzerationen, Fisteln
2. Petechien/ Purpura; Erytheme (mit/ ohne Schuppung); Pigmentveränderungen
2. Dermatologie
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
2. ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren eigenständig durchführen können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
Taxonomie

Lernzieldimension: Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)

Kognitionsdimension: anwenden

Wissensdimension: Prozesswissen

Rolle: Manager

Verb: dokumentieren

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll eine gegebene Hautveränderung im Sinne seines kleinsten Elements entsprechend der allgemeinen Effloreszenzenlehre beschreiben, einer Primär- bzw. Sekundäreffloreszenz zuordnen und den Befund dokumentieren können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 1 – Prinzipien der klinischen dermatologischen Befunderhebung (Untersuchungskurs)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Grundlagen der dermatologischen Untersuchung, einschließlich Anwendung dermatologischer Untersuchungstechniken wie Dermatoskopie, Auslösung eines Dermographismus, Glasspatelzeichen, erläutern und durchführen können.
Lehrformat
Untersuchungskurs (2.50 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.