Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung, MW 2, M10, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
8. Meniskusläsion und Kreuzbandläsion als Beispiel einer Verletzung des Kniegelenks
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
13. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes diagnostisches Vorgehen entwickeln können
11. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes angemessenes therapeutisches Vorgehen entwickeln und einleiten zu können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Therapie bei einer vorderen Kreuzbandruptur des Kniegelenks beschreiben können.
Veranstaltung
M10 – Modulwoche 2 – Patient*in mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes (Patientenvorstellung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen in Grundzügen Diagnostik, Therapie und ärztlichen Betreuung der vorderen Kreuzbandruptur beschreiben können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.