Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Präparierkurs, MW 1, M10, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll den allgemeinen Schichtenaufbau der Extremitäten (Haut, Subkutis, Faszie, Muskulatur und Leitungsbahnen, Skelett) erläutern können.
Veranstaltung
M10 – Modulwoche 1 – Anatomische Präparation | Bewegungsapparat 1 (Präparierkurs)
Übergeordnetes Lernziel
Modulübergreifendes Lernziel: Die anatomische Präparation dient vor allem dem Erlernen der makroskopischen Anatomie, also des Wissens von Benennung, Form, Lage und Funktion der Strukturen des menschlichen Körpers. Insbesondere ermöglicht die Präparation einer menschlichen Leiche das visuelle und haptische Erlernen der Lage der einzelnen Strukturen im Gesamtorganismus und in Relation zu anderen Strukturen (topographische Anatomie). Die besondere Situation der Präparation einer menschlichen Leiche hat außerdem über die reine Anatomie hinausgehende Lernaspekte (wie die Auseinandersetzung mit der Schweigepflicht, mit der eigenen Reaktion auf die Konfrontation mit einer menschlichen Leiche, mit dem Tod, mit der eigenen und fremden Körperlichkeit). Wochenbezogenes Lernziel: Die Studierenden sollen den allgemeinen und speziellen anatomischen Aufbau (Schichten) ausgewählter Körperregionen verstehen.
Lehrformat
Präparierkurs (4.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.