Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M12, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
7. die historische Entwicklung und die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion zu Gesundheitsförderung kennen
8. gesundheitspolitische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: reflektieren

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll am historischen Beispiel reflektieren, dass sich wandelnde Ernährungsziele stets auch mit dem Anspruch einer „Regulierung von Menschen“ verbunden waren und sind.
Veranstaltung
M12 – Modulwoche 2 – Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen erläutern können, dass Bedürfnisse und Geschmack nicht per se existieren, sondern auf gesellschaftlichen Übereinkünften beruhen und die Bedeutung des Ernährungsverhaltens als Symbol für die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe einerseits bzw. seine Rolle als Distinktionsmerkmal andererseits erörtern können. Die Studierenden sollen Faktoren, die die Festlegung physiologischer sowie sozialer Ernährungsbedürfnisse mitbestimmen, und den Zusammenhang zwischen Identität, Habitus und gesundheitsrelevantem Verhalten erklären können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.