Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M29, 8.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll weitere nuklearmedizinische Therapieverfahren wie z.B. MIBG-Therapie bei Neuroblastom/Phäochromozytom, SIRT bei Lebermetastasen / HCC, Peptidrezeptor Radionuklidtherapie bei neuroendokrinen Tumoren benennen können.
Veranstaltung
M29 – Modulwoche 3 – Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie am Beispiel der Schilddrüse (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Grundlagen der nuklearmedizinischen Diagnostik und der Radionuklid-Therapie verschiedener Erkrankungen verstehen, wobei der Stellenwert der molekularen Bildgebung exemplarisch am Beispiel der Schilddrüsenszintigraphie und der Radiojodtherapie bei benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen dargestellt wird.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.