Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 3, M29, 8.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: darlegen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll diagnostische Strategien bei unklaren Halsschwellungen darlegen können.
Veranstaltung
M29 – Modulwoche 3 – Differentialdiagnostik von Raumforderungen im Kopf-Halsbereich: Ein ungewöhnlicher klinischer Fall (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
1. Erlernen eines stufenweisen Vorgehens - von der Anamneseerhebung über non-invasive bis zu invasiven diagnostischen Methoden - für eine sichere Diagnosestellung und Therapieindikation auch bei Vorliegen einer Vielzahl von Differentialdiagnosen 2. Erfassen der Bedeutung von fächerübergreifendem Wissen und Denken. 3. Verstehen der Bedeutung einer Fächerübergreifenden Kooperation und Interaktion von unterschiedlichen Fachdisziplinen.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (1.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.