Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 1, M29, 8.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
7. Otitis media unter Berücksichtigung der Mastoiditis
4. Cholesteatom
103. Otitis externa
101. Cerumen obturans
102. Fremdkörper in äußerem Gehörgang
104. Otosklerose
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Krankheitsbilder Cerumen obturans, Fremdkörper im äußerem Gehörgang, Otitis externa, Otitis media, Otosklerose und Cholesteatom in ihrer typischen Ausprägung und Verlaufsform einschließlich der Pathogenese, Diagnostik und Therapie erläutern können.
Veranstaltung
M29 – Modulwoche 1 – Patient*in mit Schallleitungsstörung (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen das Wissen erwerben, welche Differentialdiagnosen als Ursache für eine gestörte Schallübertragung zum Innenohr infrage kommen, geeignete diagnostische Verfahren erläutern und Therapien beschreiben sowie mögliche Folgen für Erkrankte benennen können.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.