Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M09, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. Atopisches Ekzem
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
16. Verantwortung für den eigenen Umgang mit der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Angehörigen zu übernehmen
10. bereit sein, über Grenzen möglichen und gewünschten medizinischen Handelns nachzudenken
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
2. den Einfluss von Biographie und Persönlichkeit auf Gesundheit und Krankheit kennen
5. ein somatopsychosoziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit haben
2. den Menschen als somatopsychosoziales Wesen kennen
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: erfassen (Gefühle, Haltungen)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll psychosoziale Folgen entzündlicher Hauterkrankungen (soziale Stigmatisierung, Schamgefühle, Teufelskreis von Juckreiz und Kratzen, Compliance bei frustrierenden Behandlungsoptionen) erfassen können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 3 – Atopisches Ekzem (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die neuroimmunologische Dysregulation am Beispiel der atopischen Dermatitis erläutern und die Zusammenhänge von entzündlichen Hauterkrankungen und psychischen Belastungen ermessen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.