Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 3, M31, 8.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: ableiten

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei psychischen Störungen anhand von weiteren Befunden (Labor, Bildgebung etc.) ableiten können.
Veranstaltung
M31 – Modulwoche 3 – V.a. Psyche: Relevante psychiatrische Störungen in der Notaufnahme (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Prävalenz und Stellenwert psychiatrischer Fragestellungen in einer Rettungsstelle eines Allgemeinkrankenhauses reflektieren können. Sie sollen notwendige Akutinterventionen bei Patient*innen mit Erregungszuständen, Verwirrtheitszuständen, Psychosen und/ oder akuter Suizidalität beschreiben und interdisziplinäre Zusammenhänge bei diesen Fragestellungen darlegen können. Die Studierenden sollen anhand der Kasuistik Einblicke in den psychiatrischen Konsildienst bekommen. Es sollen Zusammenhänge von somatischen Erkrankungen/Beschwerden und psychischen Erkrankungen hergestellt und die weiteren diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen für eine/n komorbide/n Patient*in eingeleitet werden können.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (3.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.