Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 3, M30, 8.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
11. Körperhaltung und Gangbild
3. Auffälligkeiten im Verhalten
10. Tremor
3. Änderung von Ausmaß und Qualität der Beweglichkeit
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. Symptom nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die klinischen Charakteristika von Myoklonien, der verschiedene Tremores (Ruhetremor, Haltetremor, Intentionstremor), von choreatischen Bewegungsstörungen, von einfachen und komplexen Tics, von dystonen und von psychogenen Bewegungsstörungen beschreiben können.
Veranstaltung
M30 – Modulwoche 3 – Leitsymptom: hyperkinetische Bewegungsstörung (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die diagnostischen Kriterien der wichtigen neurologischen Bewegungsstörungen beschreiben und herleiten können, dass jeder neurologischen Bewegungsstörung sowohl eine "idiopathische" als auch eine "symptomatische" Pathogenese zugrunde liegen kann.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.