Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 1, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. COLD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Emphysem
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
10. Wichtigste Zell- und Gewebeschäden
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: ableiten

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll ableiten können, weshalb ein Lungenemphysem zu einer Diffusionsstörung führt.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 1 – Patient*in mit Störung der Atmung (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Grundzüge der Therapie bzw. die Differentialtherapie von Lungenkrankheiten auf der Basis deren struktureller und z.T. funktioneller Störungen erlernen und anwenden können. Dabei soll die leitliniengerechte Therapie vermittelt werden.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.