Lernziel-Übersicht WiSe2023, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "8. Prinzipien der Pharmakotherapie der verschiedenen Erkrankungen " (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M02 MW 2 Proteine als Drugtargets Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 3 Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M03 MW 3 Endozytose als Eingangsportal für Pathogene Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 4 Genphysiologie und biochemische Genetik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 3 Lichenoide und granulomatöse Hauterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M09 MW 3 Periphere Sensibilisierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 4 Grundlagen der medikamentösen Therapie bei Hauterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M11 MW 2 Grundlagen der kardialen pharmakologischen Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M11 MW 2 Grundlagen der kardialen pharmakologischen Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M25 Prolog/Epilog Management der arteriellen Hypertonie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M25 Prolog/Epilog Management der arteriellen Hypertonie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M25 MW 1 Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 1 Patient*in mit Störung der Atmung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M25 MW 1 Asthma bronchiale Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 2 Vorhofflimmern: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention von Folgeerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M25 MW 2 Vorhofflimmern: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention von Folgeerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen
M25 MW 2 Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 2 Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M25 MW 2 Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M25 MW 2 Akute Herzrhythmusstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 2 Akute Herzrhythmusstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 3 Management des akuten Koronarsyndroms: Thoraxschmerz und Todesangst Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
1 - 24 von 24 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb