Lernziel-Übersicht WiSe2023, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "14. für ausgewählte Situationen zusammen mit der Patientin/ dem Patienten und ggf. deren/ dessen Familie und anderen mit der Versorgung betrauten Personen ein angemessenes Betreuungskonzept entwickeln können" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M06 MW 2 Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 2 Basalzellkarzinom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M09 MW 3 Psoriasis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M10 MW 3 Muskelatrophie nach Entlastung und Immobilisation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M10 MW 4 Lumboischialgie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M11 MW 1 Patient*in mit Herzinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M11 MW 2 Patient*in mit AV-Block: Klinik und Ursachen von Erregungsbildungs- und -leitungsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M11 MW 3 Patient*in mit Herzinfarkt: Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M12 MW 2 Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M12 MW 3 Patient*in mit Leberzirrhose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M13 MW 1 Patient*in mit Schlafapnoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M13 MW 2 Wenn die Luft nicht mehr ausreicht - Grundlagen der maschinellen Beatmung Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M13 MW 3 Patient*in mit pulmonaler Hypertonie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M13 MW 3 Patient*in mit Lungenfibrose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M14 MW 4 Patient*in mit diabetisch-hypertensiver Nephropathie (fortgeschrittene Niereninsuffizienz) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M15 MW 1 Patient*in mit Amyotropher Lateralsklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M15 MW 2 Patient*in mit Multipler Sklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M15 MW 3 Patient*in mit einem Idiopathischen Parkinson-Syndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M15 MW 4 Patient*in mit Demenz vom Alzheimer-Typ Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M18 MW 2 Patient*in mit Hepatitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M19 MW 1 Patient*in mit kolorektalem Karzinom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 2 Patient*in mit Lungenkarzinom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M20 MW 1 Patient*in mit Tumorschmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M20 MW 1 Multimodale Therapie von Tumorschmerzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 3 Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M22 MW 1 Patient*in mit endokrinologisch bedingter Entwicklungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M25 Prolog/Epilog Was mache ich bei Feststellung eines Rundherdes der Lunge? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M34 Prolog / Epilog Impfpräventable Erkrankungen und ihre Bedeutung für Public Health Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 MW 1 Langzeitfolgen intensivmedizinischer Behandlung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 MW 1 Langzeitfolgen intensivmedizinischer Behandlung Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : entwickeln (Haltung)
1 - 36 von 36 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb