Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "8. Prinzipien der Pharmakotherapie der verschiedenen Erkrankungen " | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M02 | MW 2 | Einführung in die Pharmakologie - Fokus Proteine | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 3 | Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Endozytose als Eingangsportal für Pathogene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M04 | MW 2 | Patient*in mit fokaler Epilepsie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 3 | Lifestyle Drugs - Mechanismen, Chancen und Risiken | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 3 | Lichenoide und granulomatöse Hauterkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M09 | MW 3 | Periphere Sensibilisierung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 4 | Grundlagen der medikamentösen Therapie bei Hauterkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M11 | MW 2 | Pharmakologie des Herzkreislaufsystems - Fokus Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M11 | MW 2 | Pharmakologie des Herzkreislaufsystems - Fokus Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M11 | MW 3 | Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M14 | MW 2 | Diuretika: Physiologische Grundlagen und Pharmakologische Beeinflussung der Niere | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M14 | MW 4 | Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und renale Hypertonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M15 | MW 3 | Synthese-, Speicherungs- und Abbauwege von Katecholaminen und Serotonin - Angriffspunkte für die Pharmakotherapie beim idiopathischen Parkinson-Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
|
|
M15 | MW 3 | Synthese-, Speicherungs- und Abbauwege von Katecholaminen und Serotonin - Angriffspunkte für die Pharmakotherapie beim idiopathischen Parkinson-Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M17 | MW 2 | Klinik, Diagnostik und Therapie des Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M17 | MW 2 | Klinik, Diagnostik und Therapie des Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Antiinfektiva zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Antiinfektiva zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Antiinfektiva zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M18 | MW 1 | Pharmakologie ausgewählter Antiinfektiva am Beispiel der Differenzialtherapie der ambulant erworbenen Pneumonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M18 | MW 1 | Pharmakologie ausgewählter Antiinfektiva am Beispiel der Differenzialtherapie der ambulant erworbenen Pneumonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 2 | HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M18 | MW 3 | Entstehung und Verbreitung Antibiotika- und Virostatika-resistenter Pathogene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 3 | Entstehung und Verbreitung Antibiotika- und Virostatika-resistenter Pathogene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Einführung in die Pharmakologie von Tumorerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Einführung in die Pharmakologie von Tumorerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M19 | MW 3 | Chronische Myeloische Leukämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | MW 3 | Medikamentöse Tumortherapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M19 | MW 3 | Medikamentöse Tumortherapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | MW 3 | Medikamentöse Tumortherapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | MW 3 | Medikamentöse Tumortherapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Neurobiologische Grundlagen von Psyche und Erleben | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Placebo/Nocebo | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Placebo/Nocebo | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | Prolog/ Epilog | Placebo/Nocebo | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M20 | MW 1 | Analgetika | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 2 | Multimodale Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 3 | Pharmakotherapie der Depression | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einteilen |
||
M20 | MW 3 | Pharmakotherapie der Depression | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M21 | MW 1 | Patient*in mit Transfusionsbedürftigkeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M21 | MW 2 | Patient*in mit septischem Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M21 | MW 2 | Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie des Schocks | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M21 | MW 2 | Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie des Schocks | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M21 | MW 2 | Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie des Schocks | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M21 | MW 2 | Patient*in mit Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb