Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung | "8. Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M03 | MW 3 | Polyzystische Nierenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Polyzystische Nierenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M14 | MW 1 | Patient*in mit unkomplizierter Infektion der unteren Harnwege | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M14 | MW 1 | Patient*in mit unkomplizierter Infektion der unteren Harnwege | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M14 | MW 1 | Patient*in mit unkomplizierter Infektion der unteren Harnwege | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M14 | MW 1 | Chemische, mikroskopische und mikrobiologische Urindiagnostik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M14 | MW 1 | Patient*in mit Harnabflussbeschwerden | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M14 | MW 2 | Histopathologie der Niere | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
|
|
M14 | MW 2 | Patient*in mit akutem Nierenversagen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M14 | MW 3 | Patient*in mit Hyperkaliämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M14 | MW 3 | Patient*in mit Volumen- oder Elektrolytstörung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M14 | MW 4 | Chronische Nierenerkrankung: Stadien und Auswirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M14 | MW 4 | Chronische Nierenerkrankung: Stadien und Auswirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M14 | MW 4 | Chronische Nierenerkrankung: Stadien und Auswirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M14 | MW 4 | Patient*in mit diabetisch-hypertensiver Nephropathie (fortgeschrittene Niereninsuffizienz) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M14 | MW 4 | Patient*in mit diabetisch-hypertensiver Nephropathie (fortgeschrittene Niereninsuffizienz) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M14 | MW 4 | Patient*in mit diabetisch-hypertensiver Nephropathie (fortgeschrittene Niereninsuffizienz) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M14 | MW 4 | Patient*in mit chronischer Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 1 | Patient*in mit akuter Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
|
|
M18 | MW 1 | Patient*in mit akuter Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
|
|
M19 | MW 1 | Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M19 | MW 1 | Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M19 | MW 1 | Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Befund) |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit akutem Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose) |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit akutem Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : bewerten |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : diskutieren |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M26 | MW 1 | Patient*in mit akuten abdominellen Beschwerden | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M33 | MW 3 | Wie entwickeln sich Kinder mit angeborenen Fehlbildungen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : abschätzen |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M34 | Prolog / Epilog | Kind mit akutem Fieber | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M34 | MW 1 | Akute Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M34 | MW 3 | Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Beschwerden | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M35 | Prolog / Epilog | Urologische Notfälle | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb