Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK 2:1, MW 1, M18, 5.FS, SoSe2025, MSM2 |
Ausbildungsziele
18. Pneumocystis-Pneumonie
14. Nosokomiale Pneumonie
16. Pneumokokkenpneumonie als Beispiel für ambulant erworbene Pneumonien
12. Legionellenpneumonie als Beispiel für ambulant erworbene Pneumonien (atypisch)
7. Harnwegsinfekt am Beispiel Zystitis und Urethritis (vgl. Pyelonephritis)
7. Erysipel und Paronychie als Beispiele für bakterielle Infektionen der Haut
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
16. Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
8. Nosokomiale Infektionen, Krankenhaushygiene
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
6. Übertragungsmechanismen und Interventionsmöglichkeiten
5. Präventionsstrategien in Bezug auf Infektionserkrankungen
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
|
Taxonomie
Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv) Kognitionsdimension: evaluieren Wissensdimension: Metakognitives Wissen Rolle: Educator Verb: einschätzen |
Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
|
|
||
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
|
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
|
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung
|
Bitte
loggen Sie sich ein,
um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.