Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung "1. Systematische Ganzkörperuntersuchung" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M18 MW 1 Patient*in mit akuter Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M18 MW 1 Patient*in mit akuter Infektion Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Befund)
M18 MW 2 Patient*in mit Hepatitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M18 MW 2 Patient*in mit Hepatitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M18 MW 3 ubi pus - ibi evacua ! Die Infektion an einer Endoprothese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M19 MW 1 Patient*in mit kolorektalem Karzinom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M19 MW 1 Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M19 MW 1 Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Befund)
M19 MW 2 Patient*in mit metastasierter Tumorerkrankung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M19 MW 3 Patient*in mit hämatologischer Neoplasie Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M20 MW 1 Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 1 Patient*in mit Tumorschmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M20 MW 2 Patientenuntersuchung: Biopsychosoziale Anamnese und psychopathologischer Befund Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Befund)
M20 MW 2 Patientenuntersuchung: Biopsychosoziale Anamnese und psychopathologischer Befund Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M20 MW 3 Patient*in mit depressiver Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M20 MW 3 Psychosomatische Anamnese II Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Befund)
M20 MW 3 Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Befund)
M21 MW 1 Notfallsituationen - Patient*innen mit schweren Verletzungen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M21 MW 1 Patient*in in der Notaufnahme Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Befund)
M21 MW 1 Patient*in in der Notaufnahme Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M21 MW 2 Patient*in mit septischem Schock Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M21 MW 2 Patient*in mit septischem Schock Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M21 MW 2 Neurologische Untersuchung von bewußtseinsgestörten Patient*innen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M21 MW 2 Patient*in mit Schock Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M21 MW 3 Patient*in mit chronischer Erschöpfung: eine diagnostische Herausforderung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M21 MW 3 Patient*in mit chronischer Erschöpfung: eine diagnostische Herausforderung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M21 MW 3 Patient*in mit Erschöpfungs- und Ermüdungszustand Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M21 MW 3 Patient*in mit Erschöpfungs- und Ermüdungszustand Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M21 MW 3 Patient*in mit Erschöpfungs- und Ermüdungszustand Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M22 MW 1 Patient*in mit endokrinologisch bedingter Entwicklungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M22 MW 1 Prinzipien der Sexualanamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M22 MW 1 Prinzipien der Sexualanamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M22 MW 1 Patient*in mit Entwicklungsstörung der körperlichen Reifung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M22 MW 1 Patient*in mit Entwicklungsstörung der körperlichen Reifung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M22 MW 2 Amenorrhoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M22 MW 2 Gynäkologische Anamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M22 MW 2 Gynäkologische Anamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M22 MW 2 Gynäkologische Anamnese Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M22 MW 2 Urologische Anamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M22 MW 2 Urologische Anamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
151 - 200 von 233 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb