Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung "6. Physiologie" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M15 MW 4 Neuronale Plastizität - Grundlage für Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M15 MW 4 Neuronale Plastizität - Grundlage für Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M15 MW 4 Neuronale Plastizität - Grundlage für Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M15 MW 4 Patient*in mit Demenz vom Alzheimer-Typ Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M15 MW 4 Neuroplastizität: Rehabilitation von Sprach- und Sprechstörungen nach Hirnschädigung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M15 MW 4 Neuroplastizität: Rehabilitation von Sprach- und Sprechstörungen nach Hirnschädigung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M15 MW 4 Molekulare Mechanismen und Neuropathologie neurodegenerativer Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M15 MW 4 Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M15 MW 4 Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M15 MW 4 Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M15 MW 4 Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M15 MW 4 Bewusstsein und seine toxikologische Beeinflussung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M15 MW 4 Kognitive Funktionen des frontalen Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Patient*in mit Augenmuskelparese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Patient*in mit Augenmuskelparese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Vom Lichtquant zur Farbe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Vom Lichtquant zur Farbe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M16 MW 1 Vom Lichtquant zur Farbe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Strabologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M16 MW 1 Strabologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Strabologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Funktionelle Anatomie der Sinnesorgane I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Hören und verstehen - auch mit dem Cochlear Implant! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Hören und verstehen - auch mit dem Cochlear Implant! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Physiologie des Ohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M16 MW 2 Physiologie des Ohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Physiologie des Ohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 2 Physiologie der zentralen Hörverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Physiologie der zentralen Hörverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Physiologie des peripheren Vestibularorgans Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Physiologie des peripheren Vestibularorgans Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 2 Das zentrale vestibuläre System Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb