Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung "4. Chemie" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M02 MW 4 Lipide als bioaktive Naturstoffe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 4 Lipide als bioaktive Naturstoffe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Stoffwechsel von Triacylglycerolen und von Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Stoffwechsel von Triacylglycerolen und von Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M02 MW 4 Lipide - Fettverseifung und Cholesterolquantifizierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen des Energiestoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen des Energiestoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen des Energiestoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen des Energiestoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen des Energiestoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M03 MW 2 Intermediärstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M03 MW 2 Prinzipien des anabolen und katabolen Stoffwechsels monomerer Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M03 MW 2 Prinzipien des anabolen und katabolen Stoffwechsels monomerer Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M03 MW 2 Prinzipien des anabolen und katabolen Stoffwechsels monomerer Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M03 MW 2 Zitratzyklus als Drehscheibe des zellulären Stoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 2 Zitratzyklus als Drehscheibe des zellulären Stoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M03 MW 2 Atmungskette Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 2 Atmungskette Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 2 Atmungskette Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Atmungskette Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 2 Grundlagen der zellulären Enzymkatalyse und Energiegewinnung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M03 MW 2 Grundlagen der zellulären Enzymkatalyse und Energiegewinnung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Grundlagen der zellulären Enzymkatalyse und Energiegewinnung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 2 Grundlagen der zellulären Enzymkatalyse und Energiegewinnung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : bestimmen
M03 MW 2 Grundlagen der zellulären Enzymkatalyse und Energiegewinnung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
M03 MW 3 Grundlagen Zytoskelett, intrazelluläre Transporte, molekulare Motoren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Grundlagen Zytoskelett, intrazelluläre Transporte, molekulare Motoren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 4 Reifung, Transport und Abbau von Proteinen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M03 MW 4 Reifung, Transport und Abbau von Proteinen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 1 Physiologie von Ionenkanälen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M04 MW 2 Synaptische Signalverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
51 - 100 von 154 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb