Lernziel-Übersicht MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "4. Erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Arzneimittel" (entfernen)


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M02 MW 2 Proteine als Drugtargets Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Einführung in die Pharmakologie - Fokus Proteine Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Endozytose als Eingangsportal für Pathogene Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Endozytose als Eingangsportal für Pathogene Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Chromatin-Struktur und DNA-Replikation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M03 MW 3 Chromatin-Struktur und DNA-Replikation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M03 MW 4 Transkription (Synthese und Reifung von RNA) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 4 Transkription (Synthese und Reifung von RNA) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 4 Translation (Mechanismen der Proteinbiosynthese) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 4 Translation (Mechanismen der Proteinbiosynthese) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 1 Kanäle und Carrier: Toxine als Aktivatoren und Inhibitoren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M04 MW 1 Kanäle und Carrier: Toxine als Aktivatoren und Inhibitoren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : nennen
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundlagen der Pharmakokinetik - Fokus Stofftransport Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : nennen
M04 MW 2 Grundlagen der Pharmakokinetik - Fokus Stofftransport Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 4 Teratologie – kongenitale Fehlbildungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 3 Lifestyle Drugs - Mechanismen, Chancen und Risiken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M06 MW 3 Lifestyle Drugs - Mechanismen, Chancen und Risiken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 3 Lifestyle Drugs - Mechanismen, Chancen und Risiken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Pharmakologie der Hämostase Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Pharmakologie der Hämostase Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Pharmakologie der Hämostase Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M11 MW 1 Herzmechanik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 1 Herzmechanik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 2 Grundlagen der kardialen pharmakologischen Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M11 MW 2 Pharmakologie des Herzkreislaufsystems - Fokus Herzinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Angebot und Nachfrage: die periphere Durchblutungsregelung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 MW 1 Microbiota des Verdauungstraktes Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 1 Microbiota des Verdauungstraktes Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 2 Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 2 Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 2 Epitheliale Transportvorgänge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 MW 2 Epitheliale Transportvorgänge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 MW 3 Leber und Entgiftung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M12 MW 3 Leber und Entgiftung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M13 MW 2 Allgemeine Pharmakologie obstruktiver Ventilationsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M13 MW 2 Allgemeine Pharmakologie obstruktiver Ventilationsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M14 MW 2 Diuretika: Physiologische Grundlagen und Pharmakologische Beeinflussung der Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M14 MW 2 Diuretika: Physiologische Grundlagen und Pharmakologische Beeinflussung der Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
1 - 50 von 89 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb