Lernziel-Übersicht MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "3. Makroskopischer Bau des gesunden menschlichen Körpers (Topographische Anatomie)" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M01 als Diagnostiker Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
M01 als Diagnostiker Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M01 als Diagnostiker Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
M02 MW 3 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/ Lunge Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M02 MW 3 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/ Lunge Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : auffinden
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M03 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Thorax/Herz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : auffinden
M03 MW 3 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Abdomen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Abdomen Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M03 MW 3 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Abdomen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Abdomen Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : inspizieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : inspizieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : auffinden
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : ermitteln
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M05 MW 4 Plazentabildung, ektope Implantation und Zwillinge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Herz - Termin 11 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M06 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Herz - Termin 11 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : auffinden
M06 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Herz - Termin 12 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : aufzeigen
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M09 MW 1 Bestens gewappnet: die Schutzfunktionen der Haut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 1 Bestens gewappnet: die Schutzfunktionen der Haut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M09 MW 1 Bestens gewappnet: die Schutzfunktionen der Haut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 1 Bestens gewappnet: die Schutzfunktionen der Haut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M09 MW 1 Hautpräparation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M09 MW 1 Hautpräparation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M09 MW 2 Präparation der Subkutis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M09 MW 2 Präparation der Subkutis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 2 Präparation der Subkutis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M09 MW 2 Präparation der Subkutis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 1 Das Muskuloskelettale System | Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
1 - 50 von 309 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb