Lernziel-Übersicht MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "6. Prognostische Aussagekraft von Mutationen hinsichtlich ihrer klinischen Konsequenzen" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M02 | MW 2 | Änderungen von Proteineigenschaften als Ursache hämolytischer Anämien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 2 | Änderungen von Proteineigenschaften als Ursache hämolytischer Anämien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 2 | Änderungen von Proteineigenschaften als Ursache hämolytischer Anämien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfahren |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfahren |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfahren |
||
M05 | MW 3 | Regulation der Zellproliferation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M05 | MW 3 | Regulation der Zellproliferation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M05 | MW 3 | Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M05 | MW 3 | Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M17 | Prolog/ Epilog | Stoffwechseldefekte als Ursache von Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M17 | Prolog/ Epilog | Stoffwechseldefekte als Ursache von Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M17 | Prolog/ Epilog | Molekulare und zelluläre Mechanismen der Zell- und Organschädigung bei Systemerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M17 | Prolog/ Epilog | Molekulare und zelluläre Mechanismen der Zell- und Organschädigung bei Systemerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M17 | MW 1 | Patient*in mit Hämochromatose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M17 | MW 1 | Patient*in mit Hämochromatose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M17 | MW 1 | Thrombophile Gerinnungsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M17 | MW 1 | Thrombophile Gerinnungsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M17 | MW 2 | Molekulargenetische Diagnostik monogen bedingter Krankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : berechnen |
||
M17 | MW 2 | Molekulargenetische Diagnostik monogen bedingter Krankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : berechnen |
||
M17 | MW 3 | Genese, Verlauf und Pathologie von Autoimmunerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M17 | MW 3 | Genese, Verlauf und Pathologie von Autoimmunerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Genetische Grundlagen der Tumorentstehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Genetische Grundlagen der Tumorentstehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Genetische Grundlagen der Tumorentstehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Genetische Grundlagen der Tumorentstehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M19 | MW 1 | Patient*in mit kolorektalem Karzinom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | MW 1 | Patient*in mit kolorektalem Karzinom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | MW 2 | Molekulare Charakteristika | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M19 | MW 2 | Molekulare Charakteristika | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M19 | MW 3 | Chronische Myeloische Leukämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M19 | MW 3 | Chronische Myeloische Leukämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M22 | MW 1 | Adrenogenitales Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M22 | MW 1 | Adrenogenitales Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Erkrankungen an der thorakalen Aorta | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Erkrankungen an der thorakalen Aorta | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Erkrankungen an der thorakalen Aorta | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Erkrankungen an der thorakalen Aorta | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb