Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Prolog, Prolog/ Epilog, M17, 5.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
6. Prognostische Aussagekraft von Mutationen hinsichtlich ihrer klinischen Konsequenzen
8. Reaktionswege des Intermediärstoffwechsels
6. Molekularbiologie und Gentechnik
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Prinzipien beschreiben können, wie sich Defekte einzelner Enzyme eines Stoffwechselweges in unterschiedlichen Symptomen manifestieren können.
Veranstaltung
M17 – Prolog/ Epilog – Stoffwechseldefekte als Ursache von Krankheit (Vorlesung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen am Beispiel des Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangels und der PKU lernen - dass sich Defekte einzelner Enzyme des gleichen Stoffwechselweges in unterschiedlichen Symptomen manifestieren können - warum eine kausale Behandlung genetisch bedingter Enzymdefekte bisher nicht möglich ist - welche Therapieansätze für die Behandlung von Stoffwechseldefekten grundsätzlich zur Verfügung stehen.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.