Lernziel-Übersicht M16, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "1. Inhalt 1. Prinzipien der Längsschnitt- und Grundlagengebiete " (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Anatomie des Auges und der Orbita Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Von der Retina zum Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Patient*in mit Augenmuskelparese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Patient*in mit Augenmuskelparese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M16 MW 1 Patient*in mit Grünem Star Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : zeichnen
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Determinanten der Sehschärfe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Vom Lichtquant zur Farbe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Vom Lichtquant zur Farbe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M16 MW 1 Vom Lichtquant zur Farbe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 1 Strabologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M16 MW 1 Strabologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Strabologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Funktionelle Anatomie der Sinnesorgane I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 1 Physiologie des Sehens II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 1 Papille, Gesichtsfelder und Gesichtsfelddefekte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M16 MW 1 Papille, Gesichtsfelder und Gesichtsfelddefekte Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M16 MW 1 Papille, Gesichtsfelder und Gesichtsfelddefekte Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M16 MW 1 Patientenuntersuchung: Auge Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einstellen
M16 MW 2 Funktionelle Anatomie von Mittel- und Innenohr Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 2 Funktionelle Anatomie von Mittel- und Innenohr Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Vestibularorgan und Schwindel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Patient*in mit Vestibularis-Schwannom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Hören und verstehen - auch mit dem Cochlear Implant! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Hören und verstehen - auch mit dem Cochlear Implant! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Physiologie des Ohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M16 MW 2 Physiologie des Ohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M16 MW 2 Physiologie des Ohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M16 MW 2 Physiologie der zentralen Hörverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M16 MW 2 Physiologie der zentralen Hörverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
1 - 50 von 77 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb